Im Gegensatz zu Saxifraga tridactylites sind die Blütenstiele kürzer als die doppelte Kelchlänge, und die Pflanze hat mehr Blüten. Die Unterart ist gekennzeichnet durch basale Blätter, die mehr als 1,5 mal länger als breit sind, durch Blütenblätter, die kürzer als die doppelte Länge der Kelchblätter sind sowie durch an der Basis abgerundete oder gestutzte Kelche.
Italien (Abruzzen, Molise, Kampanien, Basilikata, Kalabrien und Sizilien), Kroatien, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien und Griechenland (alle Regionen des Festlands mit Peloponnes und Ionische Inseln)
Felsen, Mauern, Geröll und Schluchten; an offenen Stellen auf Kalk oder Schiefer; in (1000)1700-2900 m Höhe